-
Archive
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Meta
Monatsarchive: Mai 2015
Dem Leben ins Gesicht geschrieben
In einem Essay hört er im Radio, dass seine Heroen mal so richtig wunderbar zerlegt werden. Nein, eigentlich nicht sie, sondern die Bilder, die wir haben, sondern diejenigen, welche aus diesen Künstlern Übermenschen gemacht haben, indem sie in Todesnähe erst deren Qualitäten erkannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Dem Leben ins Gesicht geschrieben
Der Geist von – sagen wir einmal…
Egal welche deutsche Stadt, sie wird mit einem Geist verbunden, denkt er sich. Welcher Geist auch immer, man wird schon etwas finden. Da gibt es den Geist von Weimar, den der Dichter und Denker, des Humanismus. Der Geist von Frankfurt? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Geist von – sagen wir einmal…
Fenster
Während er draußen die Sonne ihre Bahnen ziehen sieht, die eigentlich, das weiß inzwischen ja jeder, sogar jeder Katholik, nicht die Bahnen der Sonne sind, sondern die Drehung der Erde um sich selbst, sitzt er am Schreibtisch, dem aus Eiche, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fenster
Regenwetter
„Ich kann dieses Wetter nicht mehr ertragen.“ „Was ist denn los?“ „Es regnet und regnet und regnet, das hält doch kein Mensch aus. Ich will Sonne, mich in die grüne Natur legen, die Blüten genießen, die schwärmenden Bienen und Hummeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Regenwetter
Fragmentarisch
Kann sie eigentlich lächeln?, muss er sich unversehens fragen. Er hat sie aus sicherem Versteck über eine viertel Stunde lang beobachtet, ganz unbeabsichtigt und doch fasziniert. Von seinem Tisch ganz hinten im Café, hat sogar seinen Kaffee erkalten lassen, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fragmentarisch