Fließgewässer

Er hat sich überreden lassen. Bei diesem Sauwetter sollte man dem Körper etwas Gutes gönnen. Zum nahe gelegenen Bach sind sie gegangen, einige nennen die Möhne, die sich ab dem Staudamm in ihr Bett ergießt, sogar Fluss, aber Herr Nipp glaubt nicht, dass dieses Gewässer wirklich so bezeichnet werden kann. Wahrscheinlich gibt es sogar eine genaue Definition für die Unterscheidung zwischen Bächen und Flüssen, so ist das in diesem Lasnde doch meistens. Bei drei Litern mehr wird aus einem Bach plötzlich etwas Großes, das einen anderen Titel verdient. Ein Rinnsal, ein Siepen, ein Bächlein, ein Bach und dann kommen wahrscheinlich die Wörter Fluss und Strom ins Spiel. Zwischendurch wird der Experte weitere Unterscheidungsvarianten einbauen können, sodass jeglicher Zustand fließender Gewässer seine genaue Bezeichnung findet. Im Grunde genommen egal, aber die Menschen brauchen wahrscheinlich solche Kategorisierungen. Vielleicht müsste er einmal in einem Netzlexikon nachlesen. Zugegeben macht er so etwas recht häufig, denn bei Vermutungen möchte er es doch meistens nicht bewenden lassen, das käme ihm etwas stümperhaft vor. Sie sind tatsächlich bis zu den Oberschenkeln ins Wasser gestiegen. Ein kaltes Erlebnis, gerade wenn es an den Schritt geht. Er musste an die Geste denken, die sie als Jugendliche immer gemacht haben, wenn das Wasser sehr kalt war. Zeigefinger und Daumen zwei Zentimeter von einander entfernt haltend: „So kalt.“ Was damit gemeint war, wusste wohl jeder. Anhalten, die Kälte zulassen und irgendwann, nachdem die Begleitung schon seit Minuten mutig gewesen war, hatte auch er sich ins Wasser gestürzt, vornüber, mit dem gesamten Körper und Kopf eintauchend ein herrliches Erlebnis. Temperaturen von über 30 Grad tun auf Dauer eben nicht gut.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fließgewässer

abends

Manchmal reicht es ihm, wenn er morgens früh aufgestanden ist, einfach da zu sitzen und in den Garten zu starren. Besser aber ist es, dabei mit einem Freund ein gutes Telefonat zu führen und über die Beobachtungen in der Natur fachzusimpeln. Über die Wandermuscheln im nahe gelegenen Bach zum Beispiel oder das Liebesspiel der blauen Prachtlibelle. Spannend aber wird es dann, wenn von oben Gitarrenklänge zu hören sind und die Amsel im Garten zu schimpfen beginnt, dann werden bald die Fledermäuse den Gartenteich umschwirren und noch kann er Glühwürmchen entdecken.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für abends

Große Sätze

Es sind die großen Sätze, die die Welt verändern, denkt Herr Nipp. Leider fällt ihm gerade keiner ein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Große Sätze

kleine Sätze

Es sind die kleinen Sätze, die uns im Gedächtnis bleiben, denkt Herr Nipp. Sätze von echter Relevanz wie „Ich will.“ Die uns motivieren oder zum Aufgaben zwingen. Sätze, die wie ein Stimulanz den Körper und Geist fluten oder eben zutiefst hemmen, vielleicht sogar betäuben.
Vielleicht, denkt er, sind die erfolgreichen Menschen diejenigen, die solche Sätze, wenn sie gebraucht werden, an- und ausschalten können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für kleine Sätze

Regeln

„Es gibt Regeln des Marktes, an die musst du dich halten, wenn du in der Kunst erfolgreich sein willst!“, hört er gerade am Nachbartisch einen unglaublich intellektuell daher kommenden Mann mit toupierter Frisur dozieren. Tatsächlich hören diesem ein rundes halbes Dutzend fast noch junger Menschen gebannt zu. Der Redende mach eine Pause, senkt seine Stimme etwas ab und spricht in leisem wie verschwörerischem Ton (Lieber Leser, entschuldige bitte die Häufung der Adsjektive, hier lässt es sich leider kaum vermeiden.). „Du musst natürlich auffallen, durch dein Aussehen, deine Sprachwahl und den Duktus des Sprechens, du musst jedem begreiflich machen, dass DU DER bist.“ Sein fast irritierender Blick (Fast, weil Herr Nipp nicht weiß, ob der Typ einfach irre in die Gegend glotzt oder die Fliege an der gegenüberliegenden Wand hypnotisch zu fixieren trachtet.) kreist durch den Raum, bleibt an einer Stelle kleben und bewegt sich nicht weiter, sie scheinen größer zu werden. „Brich alle Regeln, die zu brechen sind, sei peiiinlich, aufsääässig und lass dir von niiiiemandem etwas sagen. Provoziere mindesteeens einen schweheren SKANDAL in deinem Leben…“ Herr Nipp steht auf und räumt dem Schwätzer das Feld. Von dem kann er nichts Neues erfahren, all diese Erfkenntnis sind ihm bereits seit Jahrzehnten vertraut.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Regeln