Was du nicht willst

Seine Füße sind ihm kalt geworden, sehr kalt. Das mag natürlich einfach darauf zurückzuführen sein, dass er keine Socken an hat. Es könnte aber angehen, dass er einfach sehr empfindlich ist. Nicht lange fackeln, denkt er sich, ich hole mir jetzt die Wintersocken aus der unteren Schublade. So angezogen, eine Decke übergeworfen und einen dampfenden Tee in der Tasse wird er den gesamten Abend auf dem Sofa mit einem Buch verbringen. Am nächsten Morgen weiß er, was zur Kälte geführt hatte: Erkältung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Was du nicht willst

Schimmel

Es ist schon komisch, denkt Herr Nipp, dass die Menschen ihren Anteil am Vorkommen von Schimmel auf jeden Fall verneinen. Und wenn er dann doch nachgewiesen wird, sind natürlich immer die anderen Schuld. Aber eines fällt doch auf, meistens vergessen diese Menschen das regelmäßige Lüften.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schimmel

übel

Aus einem Gefühl der Wut heraus, sollte niemals gehandelt werden. Weder körperlich noch geistig, etwa indem Nachrichten, Briefe oder Texte verfasst werden. Lass dir immer mindestens einen Tag Zeit, um zu reagieren, hatte ihm sein Onkel in jugendlichen Zeiten erklärt. Aus einem Gefühl heraus solle man höchstens in der Liebe handeln, alles andere sollte dann doch der gezielten Überlegung unterzogen werden. Die Handlung sollte dementsprechend eine würdige Reaktion sein. Inzwischen hat Herr Nipp diese Weisheit als eine Grundlage seines Lebens akzeptiert. Aus welchem Grund auch sollte er direkt reagieren? Schon allein das Wissen um die Gefühle des Anderen, der auf seine Handlung keine direkte Antwort bekommt, ist eine Genugtuung. Noch besser ist es aber, wenn die Reaktion erst Wochen oder Monate später erfolgt, dann nicht mehr erwartet und somit wesentlich effektiver.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für übel

Glühwürmchen

Zwischen Juni und Juli haben die Glühwürmchen ihre Hochzeit und Hochzeit feiern sie tatsächlich. Dann werden die Eier gelegt und die Larven fallen später oder im nächsten Jahr über Schnecken her und vertilgen sie. Das ist Herrn Nipp ja so weit bekannt, als er diesen Abend im Wald in einen Schwarm gerät. Was ihn allerdings mal wieder wundert, ist, dass die sogenannten Würmer doch eher Käfer sind, eher schlicht anzusehen. Aber das Leuchten in der Nacht ist wirklich poetisch.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glühwürmchen

Fund

vor ihm liegen auf dem Waldboden einige Federn, als Waldwanderer kennt er das. Meist sind es Ringeltauben, die von einem Falken oder anderem Greifvogel erlegt wurden. Doch dieses Mal bückt er sich dann doch. Die Federn sind blassgrün, einige gestreift. Als Herr Nipp rote Schopffedern entdeckt, dämmert ihm, dass es sich um einen Grünspecht handeln muss. Er nimmt zwei hübsche Federn und steckt sie an den schwarzen Hut, den er vor Jahren aus Sardinien mitgebracht hat. Ein schöner Tag, das Wetter fast optimal, leicht bedeckt, trocken, um die 20 Grad. Im Dorf angekommen entdeckt er an jeder zweiten Laterne einen Zettel. Keine Wahlwerbung oder Ähnliches. Jemand vermisst seinen grünen Sittich. Der kommt, denkt Herr Nipp arglos, wohl nicht mehr wieder.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fund