übel

Aus einem Gefühl der Wut heraus, sollte niemals gehandelt werden. Weder körperlich noch geistig, etwa indem Nachrichten, Briefe oder Texte verfasst werden. Lass dir immer mindestens einen Tag Zeit, um zu reagieren, hatte ihm sein Onkel in jugendlichen Zeiten erklärt. Aus einem Gefühl heraus solle man höchstens in der Liebe handeln, alles andere sollte dann doch der gezielten Überlegung unterzogen werden. Die Handlung sollte dementsprechend eine würdige Reaktion sein. Inzwischen hat Herr Nipp diese Weisheit als eine Grundlage seines Lebens akzeptiert. Aus welchem Grund auch sollte er direkt reagieren? Schon allein das Wissen um die Gefühle des Anderen, der auf seine Handlung keine direkte Antwort bekommt, ist eine Genugtuung. Noch besser ist es aber, wenn die Reaktion erst Wochen oder Monate später erfolgt, dann nicht mehr erwartet und somit wesentlich effektiver.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.