Holzstapel

Viewiele Jahre hatte er echte Probleme damit, gute Holzstapel zu stapeln, immer wieder waren sie dank der Schrumpfungsprozesse während des Trockenens in sich zusammengebrochen. Erst als er sich ernsthafte Gedanken über flexible Statik gemacht hatte, wurden die Ergebnisse besser. Wie müssen Stapel gespaltenen Holzes, deren Stücke meist nicht viel länger als 35 Zentimeter sind, in verschiedenen Situationen geschichtet werden, damit die keine so großen Lücken und damit Unstabilitäten entstehen lassen? Herr Nipp hat anhand alter Architekturen gelernt, hat sich Strategien abgeschaut und irgendwann begriffen, dass Verbindungen geschaffen werden müssen, die nicht starr sind, dass Brücken immer flexibel sein müssen. Seit einigen Jahren sind ihm inzwischen keine Stapel mehr einfach so umgekippt oder ineinander gebrochen. Selbst freistehendes Holz in dieser Größer bleibt stabil. Besonders geeignet scheint ihm in diesem Fall die Rotunde, die auch die frühen , angeblich ach so primitiven Kulturen verwendet haben und immer noch verwenden. Ein Prinzip, das man sich auch von Bienen, Wespen und Hummeln abschauen könnte. Stapel in den Hütten sollten wiederum die Lagen, die Schichtungen in der Richtung wechseln lassen. Grundsätzlich sollten Holzstapel allerdings niemals höher als 2 Meter gebaut werden, weil sie sonst unhandlich werden. Der Erbauer sollte auf jeden Fall ohne Tritthilfe an jedes Stück bequem herankommen. Solche Gedanken beschäftigen ihn, während er die jüngste Fuhre Erlen- und Eichenholz hackt. Stück für Stück, nicht daran denkend, dass er irgendwann fertig werden will und muss, immer in Konzentration auf das Stück, das er gerade sozusagen lesend auf den Hauklotz stellt. Ausrichten, indem er schaut, wo schon feinste Risse zu sehen sind, wo eventuell Äste das Spalten verhindern könnten. Genau wie beim Stapeln heißt es zu antizipieren und nicht drauf los zu arbeiten. Vorteile an dieser Arbeit: Sie zeigt echte greifbare Ergebnisse, stärkt die Konstitution und macht ab und bis zu einem gewissen Punkt auch noch richtig Spaß. Er kann sich beim Hacken wie beim Stapeln über alles Mögliche Gedanken machen, ist an der frischen Luft und weiß, dass in zwei drei Jahren die Bude warm wird. Das Beste aber ist, das Beides ein gewisses Gefühl von Unabhängigkeit vermittelt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Holzstapel

Fledermaus

Während er auf seiner Bank in den ansprechenden Abend hinausschaut, während die Vögel ihre Konzerte geben und irgendwo da unten ein Traktorfahrer ziemliche Probleme hat, weil er unvorsichtigerweise eine Abwurfstange eines ixbeliebigen Rothirsches erst übersah und dann überfuhr, sich dabei den Reifen zerstörte, aber nicht das Geweihstück, tummeln sich am Himmel die ersten Fledermäuse. Wenn es wie bei Nagetieren wäre, würden die großen unter ihnen Fliederratten genannt, aber das geht nicht. Sie verlören umgehend jegliche Sympathie in der Bevölkerung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fledermaus

in Erwartung

Da sitzt er in seinem schwarzen Ledersessel ,der damals fast auf dem Sperrmüll gelandet war, der ihm jetzt so eigen ist, als habe er ihn selbst gekauft. Auf dem Plattenteller dreht sich die letzte LP von Beth Gibbons, der Ofen sendet seine wohlige Wärme , heizt die gesamte Wohnung. Herr Nipp wartet auf seinen sonntäglichen Gast. Sie werden frühstücken, reden, streiten und redend und streitend danach einen Spaziergang machen. Durch den Wald oder über einen sonnigen Hügel zum Nachbardorf hinauf und wieder herunter. Sie werden sich ihre Wochenerlebnisse und deren Bewertungen mitteilen. Über Politik debattieren und sich verbal attackieren, ohne boshaft zu sein, eher ironisch bis sarkastisch. Musik, Literatur und Film und natürlich neuste Entwicklungen in der Forschung der Menschheitsgeschichte werden dann thematisiert. Verschiedene Wahrnehmungen und Auffassungen. Ja, manchmal wird es jeweils jedem von ihnen mal zu bunt. Manachmal werden Worte auch kränkend aufgenommen, oder gesetzt, Ausrutscher oder Folge eine Laus, welche zuletzt über die Leber gelaufen ist. Der Sonntagmorgen gehört dieser langen und alten Freundschaft, die immer wieder einmal von gegenseitigem Missverstehenwollen in Gefahr scheint, letztlich aber bisher unverbrüchlich war. Und er weiß jetzt schon, dass auch dieser Morgen nicht völlig harmonisch sein wird, aber das wird er aushalten, ebenso das Gegenüber, denn Spitzen setzen können sie beide.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für in Erwartung

Frühe

In aller Frühe hat er sich an diesem Samstag aufgemacht, auf dem Markt Eier, Äpfel, Gemüse und Käse eingekauft, danach beim Bäcker Brötchen und Brot. Er hat sich zwei Tassen Tee gemacht, Apfel und Fenchel, und will in Ruhe am Teich sitzend die Morgenstille genießen. Da hört er einen Nachbarn in den Garten kommen, einige Grundstücke weiter und um 8 Uhr läuft auch schon der Rasenmäher. Wie heißt es so schön? Irgendwer mäht immer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frühe

Zeitlauf

Warum eigentlich, ist eine der zentralen Fragen, denen Herr Nipp schon seit seiner Kindheit begegnet, läuft die Zeit nur in die eine Richtung und warum schaffen wir es partout nicht, auch mal für gewisse Zeit die Abfolge umzudrehen? Warum, könnte gefragt werden, altert der Mensch jeden Tag bis hin zu jenem Punkt, dass er sterben wird? Naja, ihm geht es da so wie jedem anderen Menschen auch, er weiß es nicht und natürlich wird auch er nichts daran ändern können. Aber manchmal gibt es Situationen, da würde er es sich wünschen. Egal, letztlich schnuppe, denn er lebt jetzt und hier. Fertig.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zeitlauf