Grübeln

Sie sitzen zusammen, grübeln, manchmal sprechen sie leise miteinander. Wieder und wieder werden die Sätze Wort für Wort gelesen. Ein Wispern geht dann durch den Raum. Nach und nach wird es immer lauter. Vor allem einer denkt redend, redet denkend. Das ausgesprochene Wort nur scheint ihm echt zu sein. Die Erkenntnisse und Kenntnisse werden verbunden und ergeben als gekoppeltes neues Wissen, eine Weiterentwicklung des bisher Gedachten oder Vermuteten. Progression pur. Und dann die offene Aussprache. Plötzlich leuchten einige Gesichter, als sie verstehen, als sie entdecken, dass es sich lohnt zu grübeln, zu vergleichen und miteinander zu sprechen. An dieser Stelle, in aller Offenheit entsteht tatsächlich einmal Schwarmintelligenz.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.