natürlich natürlich

Beim Schlendern durch die in endlosen Reihen angelegten Regale eines ihm fast völlig unbekannten Nahrungsmittelgeschäftes im großen Stil findet er alle paar Meter den Hinweis auf natürliche Aromen und Farbstoffe, natürliche oder naturnahe Herstellung, was auch immer das wohl heißen mag, hingewiesen wird im Besonderen auf sogenannte Bioprodukte mit Zertifikat. Selbst die in Massen geschlachteten und nur höchstens 60 Tage alten Masthähnchen werden als bio verkauft, nicht wegen einer besonders artgerechten Haltung, denn das geht in Massentierhaltung einfach nicht, sondern weil bestimmte willkürlich festgelegte Kriterien erfüllt werden und nicht mit Antibiotika gearbeitet wird. Alles ist natürlich, alles ist bio, jeder isst natürlich, jeder frisst bio. Abgebildet mit lustigen oder glücklichen Kühen und Schweinen, die lächeln. Kleine Bauernhöfe mit Fachwerkbestand und zehn Hühner, die auf dem Misthaufen picken dürfen. Man möchte in die Landschaft hinausgehen, denkt er, und diese Produktionsflächen suchen. Wenn so massenhaft bio produziert wird, warum ist das nirgends zu sehen? Immer wenn er durch die Landschaft fährt, sieht er alles in Masse produziert, da ist alles auf Überschuss konzipiert. Die Wegwerfgesellschaft plant das Wegwerfen der Tiere nach halbem Gebrauch mit ein. Lieber das Korn auf dem Halm verfaulen lassen, als notleidenden Menschen davon abzugeben. Oder ist er einfach nicht in der Lage dazu, die bio-Wende zu sehen? Ja, auch der chinesische Markt bietet in Deutschland inzwischen bio an. Da werden Früchte über tausende Kilometer verschifft oder sonstwie verfrachtet und gelten immer noch als bio. Der Energieverbauch kann da auch kaum berücktsichtigt werden – wo kämen wir denn da hin? Alles ist natürlich natürlich, nur beim Gemüse aus dem eigenen Garten stellen sich Hemmungen ein, entweder, weil man es moralisch kaum vertreten kann, die hübsch gewachsenen, auch ans Herz gewachsenen Salatköpfchen zu morden, zweitens, weil man selber ja noch immer keine Bodenuntersuchungen hat vornehmen lassen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.