Zu einem ruhigen Abend auf der Kanzel hatten sie sich verabredet. Nicht in den kühlen Gemäuern romanischer Wandelgänge, zwischen den erhabenen Säulen und Pilastern einer gotischen protestantischen oder katholischen Kirche, sondern unter den nicht ganz so erhabenen Säulen eines Sauerländer Fichtenwaldes. Na, von einem Wald konnte man hier eigentlich wohl kaum sprechen, handelte es sich doch eher um einen schlichten, wenig naturbelassenen, dafür streng organisierten Wirtschaftsforst. Meter um Meter standen die Nadelholzsoldaten in Reih und Glied, kilometerweite dunkelgrüne Einöde mit der ungewollten Abwechslung gelegentlicher Wind- und Schneebrüche, und wenn es die völlig überlasteten Forstarbeiter sehr gut mit dem Auge gemeint hatten, wahrscheinlicher aber aus völliger Gleichgültigkeit gegenüber dem mehr weniger funktionierenden Dysbiotop, auch mal mit einer dürren Birke am Wegesrand, die sich langsam aber sicher zu Tode quälte, und das nicht nur aus Langeweile. In solchen Holzfabriken konnte man sich höchstens an den Wegsaumen erfreuen, an welchen auch mal andere Pflanzen mehr zufällig als gewollt wuchsen. In diesem Stück des Arnsberger Waldes, der normalerweise, allerdings an anderen Stellen, von natursüchtigen Niederländern wochenends regelmäßig überflutet wurde, damit kennen sie sich ja aus – Überflutungen, gab es keine Sehenwürdigkeiten, hier herrschte deutsche Zucht und Ordnung. Aber wen interessiert das eigentlich, wenn man nachts in aller Ruhe auf der Kanzel sitzen kann, abgeschlossenes Räumchen, das vor Wind und Wetter schützt. Im Schnee sind nur noch die Trampelpfade zu erkennen, alles andere ist undurchdringliches Schwarz. Schwarzer Kaffee im Abendgrauen – ohne Milch.
Die gelegentlichen Geräusche des Windes, das allmähliche Tauen des Schnees, die Eintönigkeit des beobachteten Abschnittes Lichtung (Man beachte: Aufzählung mit dreimal Genitiv). All dies hatte einen sehr wohltuenden Einfluss auf Herrn Nipp. Endlich wieder einmal kam er runter. Erdung als Ziel. Die beiden Freunde hatten eine dunkeldicke Decke über ihre Knie gelegt, gemeinsame Wärme, manchmal wurde am viel zu heißen Tee genippt, an welchem sich der Jäger dann auch regelmäßig die Lippen verbrannte und seine verständlichen Flüche kaum unterdrücken konnte. Eines muss nämlich immer beachtet werden, wer im Wald nicht leise ist, bekommt auch keine Sau vor die Flinte. Dann gibt es keinen leckeren Braten auf den Tisch oder Ragout. Auch der Flachmann tat seinen Dienst. Herrlich klarer Korn, der von innen wärmte.
Vier Stunden lang saßen sie dort, meist schweigend, meist in die eigenen Gedanken versunken, den Ausschnitt Welt anstarrend, auf die Geräusche lauschend, in innerer Anspannung immer dann, wenn ein Knacken alles veränderte. Ein waches Tier irgendwo unsichtbar in der Nähe. Vielleicht auch ein Ast, der wegen der von oben herabfallenden Last gebrochen war. Zu Boden rauschend mit einem dumpfem Geräusch aufschlagend.
Herr Nipp liebte dieses schweigende Einverständnis, besser nichts sagen als zu viel. Fernsehgucken wäre sicherlich ereignisreicher gewesen und auch wärmer, aber dieses fast zenbuddhistische in die Leere Streben der Gedanken war ihm viel wertvoller.
Sie hörten zwischenzeitlich eine Rotte Schweine, sahen sie auch im Unterholz zwischen den zurückgebliebenen Fichten, die von den schnellwachsenden anderen längst überwuchert erwürgt waren. Irgendwas zwischen sechs und zehn Schweinen, schöne Tiere sicherlich. Aber zum Schuss kam der Jäger nicht. „Ich hätte dir gerne eins geschossen.“ „Ach so, darum ging es?“
Am nächsten Tag aber lag er mit Schüttelfrost im Bett.
-
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Meta