„Da saß ich am Frühstückstisch, hatte mich noch mal eben gesetzt, noch kurz den Tee austrinken und ein paar Worte mit meinen doch sehr depressiven Tomaten zu wechseln, welche ich die letzten Tage mental vernachlässigt hatte. Sie ließen ihre Blätter hängen, obwohl ich sie noch morgens gegossen hatte, Tomaten fühlen, musst du wissen!“, meinte sein Gast am Frühstückstisch, trank den letzten Rest des kräftigen Kaffees aus, den Herr Nipp mit seiner neuen Edelstahl-Bialetti zubereitet hatte. „Da sah ich eine Bewegung, dachte, das kann nur eine dieser unseligen Katzen sein, die sich bei uns nicht mehr als Mäusefänger, noch weniger als Rattenjäger, dafür um so mehr als Vögelfresser betätigen. Dabei gäbe es in den Großstädten eigentlich genug in den Kanalisationen mit Millionen Ratten und anderen Nagern zu tun. Aber darum wollen sie sich einfach nicht kümmern, aber das ist auch ein ganz anderes Thema. Diese fast zur Stopfleber verfressenen, mit bester Thunfischpastete gefütterten Mordsviecher von Hauskatzen, haben, weil sie nicht mehr in die Röhren passen und mit dem Bauchring hängen bleiben, einen grundlegenden Bewegungsmangel, den sie mit Langeweilespielen kompensieren. Ist das denn nicht schrecklich, dass sie nur die völlig verblödeten Amseln leben lassen? Naja, die superintelligenten Elstern lassen sich ja nicht fangen.“ Der Monolog gestaltete sich an diesem Morgen recht angenehm, weil Herr Nipp noch zu viel Alkohol im Blut hatte, um überhaupt artikuliert sprechen zu können, zumindest fühlte er sich so. Erst der vierte konzentrierte Kaffe brachte ihn zurück ins Gespräch. Die Themenvielfalt ließ nicht zu wünschen übrig und der Gast garnierte seine Erzählungen mit ironischen, sauerländischen und zum Teil sogar freiburger Humoresken, deren Charme sich niemand entziehen konnte. Nach über zwanzig Jahren hatten sich beide am Abend vorher auf einer Party wieder getroffen und sogleich wiedererkannt. Herr Nipp hatte ihn zum Übernachten eingeladen. Der Heimweg wäre doch sehr umständlich gewesen, angesichts dessen, dass die Wohnung des Einladenden doch nur wenige Meter von der Party entfernt lag. „Jedenfalls sah ich in diesem Augenblick eine Bewegung vor dem Fenster und dachte schon, das ist der völlig dämliche Kater meiner Nachbarin [Die völlig überzogenen Adjektive hat der Autor dem Sprecher übrigens in den Mund gelegt, damit die Drastik der Mimik auf diese Weise nicht weiter beschrieben werden muss.] Tatsächlich schwang er seinen Wanst gerade über das Geländer und wollte zum Sprung ansetzen, denn auf dem Fensterbrett saß absolut verstört eine Kohlmeise. Sie hatte einen zerfetzten Flügel und der Rest hing nur noch an einer Sehne. Ich habe sie mir geschnappt, den Räuber verjagt. Musste den Flügelrest abschneiden, habe das kleine verstörte Wesen verarztet, soweit es ging jedenfalls. War aber erfolgreich, der Vogel hat überlebt, konnte später sogar mit Zuhilfenahme des restlichen anderen Flügels vom Boden auf den Stuhl auf den Tisch springen. Diesen Winter hatte ich überhaupt keine Spinnen mehr im Keller, habe sie alle in den schmutzigsten Ecken gefunden und gesammelt. Später habe ich auch Insekten im Tiergeschäft gekauft. Der hat noch ein halbes Jahr bei mir gewohnt, bis in den nächsten Frühling, war auch eine Zeit ziemlich down, hatte wohl auch Depressionen, habe ich im Käfig dann nach draußen gesetzt, da konnte er mit den anderen Kontakt aufnehmen, die waren auch ganz interessiert und kamen zuweilen näher und haben mit ihm einen gezwitschert. Irgendwann war er dann aber weg, ich hatte nicht aufgepasst, ist er wohl doch im Magen der Katze gelandet. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“
-
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Meta