Kunstdefinition

Ein Bekannter meint, er könne mit wenigen Worten erklären, was Kunst ist. Lieber nicht, denkt Herr Nipp, wenn er das wisse, wären ja alle wichtigen Fragen offen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kunstdefinition

andere Wege

Manchmal fragt er sich, ob es nicht auch andere Möglichkeiten für ihn gegeben hätte. Vielleicht Biologe im Bereich Pflanze Taxonomie oder Arachnologie oder gar Paläontologe für frühe Zwischenformen zum Säugetier, Priester gar oder Geologe für Mineralogie im Bereich der Silikate. Keine Frage, er bewundert ehrlich und ernsthaft Menschen, die anhand der Mandibeln Spinnen klassifizieren können, anhand der Häufung und Form roter Flecken Apfelsorten unterscheiden oder die Bruchkanten von Kristallen für eine sichere Bestimmung der metallischen Zusätze verwenden . Aber, und zumindest darüber ist er sich sicher, das hätte ihn unglücklich gemacht. Lieber etwas von viel wissen als viel von wenig. So dilettiert er durch sein Leben, ist unzufrieden über die vielen Lücken in allen Bereichen und glücklich, weil er ein ganz kleines Bisschen eben doch mitreden kann, ohne dass es allzu peinlich wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für andere Wege

leise rieselt

Jeder kennt dieses alte Winterlied, aber wer möchte es schon im Frühjahr hören oder gar anstimmen? Und trotz allem, es rieselt weiß im Garten, als er mal wieder in aller Ruhe zwischen zwei Regenschauern auf der Gartenteichliegebank sitzt. Eigentlich hatte er vor, das Aufsteigen und Abtauchen der etwa 30 Molche zu beobachten. In den letzten Regentagen waren es immer mehr geworden, hauptsächlich Berg- und Teichmolche, aber er bildet sich ein, auch einen Kammmolch gesichtet zu haben, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Jetzt sind die Formationen der weißen Flocken aber fast noch spannender, die sich auf dem Wasser zu Inselgruppen formieren. vom Wind getrieben. Bei genauer Betrachtung muss er feststellen, dass es sich um Blütenblätter des großen Apfelbaums handelt. Logisch, der Blühhöhepunkt ist schon vorbei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für leise rieselt

Tulpe

Es versteht sich von selbst, dass im Garten neben all dem anderen Grün auch Tulpen im Frühjahr blühen. Der eingeschworenen Hausgemeinschaft ist es wichtig, den Schottergärten der Nachbarschaft lebende Farbe entgegen zu setzen. Eine der vielen Tulpen lässt allerdings das Köpfchen hängen. Das findet Herr Nipp sehr seltsam und schaut genauer hin. Als er leicht an der Pflanze zieht, hält er Stengel samt Blüte in der Hand. Eine Maus hat sich wohl die Zwiebel einverleibt. Ärgerlich, sicher, aber die Tulpe macht sich auch in der Vase gut.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tulpe

Lieblingsbank

Tief gehen die Züge der Lunge, ohne Zigarette natürlich sitzt er auf jener Bank, von welcher aus das ganze Tal und die Berghänge der anderen Seite jenseits des Baches betrachtet werden können. Um eine Beobachtung handelt es sich nicht, denn die wäre zweckgebunden. Herrn Nipp ist es vor allem angetan, sehr tief und ruhig ein- wie auszuatmen. Manchmal dringen neben dem dauerhaften Frühlingsvogelgesang der Amseln, Rotkehlchen und Mönchsgrasmücken auch andere Ferne Geräusche an seine Ohren. Alle halbe Stunde fährt da unten ein Regionalzug vorbei. Eine Familie mit drei Kindern und Hund hat er ebenfalls schon gesichtet, ohne auch nur ansatzweise selbst bemerkt worden zu sein, denn dafür ist dieser provisorisch selbst gebaute Sitzplatz zu gut versteckt. Kein offizieller Weg führt direkt hierhin. Das größte Glück widerfährt ihm, wenn sich Tiere nähern. Schonmal ein Reh oder Dachs, einmal sogar der Waschbär. Plötzlich lugt die Sonne durch eine ansonsten den gesamten Tag schon fest geschlossene Wolkendecke, legt ihr warmes Handtuch auf seine Haut. Auf dem Rückweg quengelt eines der drei Kinder der Familie, hat wahrscheinlich keine Lust mehr zu laufen. Auch die Bewegungen des Hundes wirken schlapper. Ein Glück, denkt Herr Nipp, dass ich solche Sorgen nicht mehr habe. Jeder gegangene Schritt ist ihm eine Lust. Aber jetzt sitzt er ja, was gerade die größte Wohltat für ihn ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lieblingsbank