Dass er sich Gedanken über alles und jedes und Gott und die Welt und dies und das sowie den ganzen anderen Kram macht, ist ihm auch schon aufgefallen. Er schafft es einfach nicht, mal richtig abzuschalten, das Reflektieren über die Realität, in der er sich fühlt, geht einfach nie zu Ende oder hat andere Unterbrechungen als den Schlaf. Wo er geht und steht, wo er liegt und isst, es ist völlig egal. Solche Überlegungen kennt wahrscheinlich jeder. Da kommt Herr Nipp vom Hölzchen aufs Stöckchen und am Ende der Betrachtung war es mal wieder ein ganzer Waldboden, den er betrachtet und beschrieben hat. Nicht nur der gefallene Zweig einer von Käfer geschädigten Fichte, sondern auch der Trockenwurf der alten Eiche, die eigentlich noch weitere dreihundert Jahre hätte leben sollen, werden auf das Genaueste untersucht, jede Kleinigkeit wird betrachtet, von allen Seiten quasi dreidimensional gesehen und letztlich wieder auf dem Waldboden abgelegt, als sei nichts geschehen, als sei dieser zufällige Gegenstand nicht für einige Momente das Zentrum seiner Welt gewesen. Nein, ein Ziel haben diese Denkflüge durch die Wahrheit der Wahrnehmung nicht. Welches sollten sie auch haben. Vielleicht wird jemand jetzt sagen, dass schon das begreifen Wollen ein Ziel darstellt. Aber so sieht es Herr Nipp nun wahrlich nicht. Ja, vielleicht hilft jede Betrachtung beim grundlegenden menschlichen Wunsch nach umfassendem Weltverständnis, aber es ist eben nur ein Wunsch. Nichts ist wirklich nachhaltig und ob sich aus irgendetwas Sinn ergibt, bleibt fragwürdig. Manchmal spricht er auch mit seinen Freunden darüber, was in diesen Zeiten nicht ganz so häufig vorkommt, aber doch regelmäßiger, als er dies zu Beginn der Pandemie erwarten zu glauben auch nur ansatzweise gewagt hätte. Die Themen kommen und gehen dann in wunderbarem Chaos in einander über, von den letzten Infektionszahlen zu den auf sich warten lassenden Impfungen zu den vollen Krankenhausbetten bis zur Kollegin, die letztlich selber infiziert war. Ist das denn nicht jene Kollegin, die sich seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik engagiert? So kommt er dann ganz zwanglos zu den letzten Wahlen und warum so viele Bürger extrem rechts oder links wählen, als sei ihnen die Demokratie an sich zuwider, ob die Menschen sich inzwischen mehr Gedanken über Umwelt und Klima machen oder heute tatsächlich mehr Personen als Parteien gewählt werden und wer denn besonderes Charisma hat und hatte. Es ist doch so verdammt schade, dass diese oder jener nicht mehr tätig ist oder sein will und überhaupt muss man sich ja mal Gedanken über die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit machen oder nicht. Was hältst du eigentlich dann von Hobbys oder sollte man sich lieber ehrenamtlich betätigen oder vielleicht doch einige Seminare an der Seniorenakademie besuchen und wenn welche. Vielleicht Kulturwissenschaften oder Literatur oder, und das wäre doch auch was Tolles, was wäre denn wohl, wenn man sich eine alte Jagdhütte als Wochenendsitz flottmachen würde, wobei wir wieder beim Wald wären… Ja, die Gesprächsverläufe zeigen immer wieder, dass der Mensch abschweift, vor allem aber Herr Nipp, der andererseits es überhaupt nicht vertragen kann, wenn alles oberflächlich bleibt. So sagte dieser Tage einer seiner wirklich klugen Freunde, er sei so etwas wie ein oraler Essayist. Er versuche ein einzelnes Thema so weit auszuspinnen, dass man irgendwann das Gefühl habe, dass alle Aspekte ausgedeutet seien. Und er gebe dem Zuhörer doch immer das Gefühl, dies sei erst das Präludium gewesen. Herr Nipp hat dies noch nie so gesehen, aber jetzt weiß er wenigstens, dass es einen Grund für sein Gefühl sehr kurzer dreistündiger Spaziergänge gibt.
-
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Meta