Natürlich anders

Sie unterhalten sich über alternative Formen des Heizens. Herrn Nipp fällt dabei ein, dass er davon gehört hat, dass es früher auf Grönland auch die Möglichkeit gab, Häuser zu heizen, indem Mensch und Vieh unter einem Dach lebten. Die Abwärme der Rinder wurde quasi gegen das Erfrieren genutzt. „Und warum haben die Leute kein Holz verbrannt?“, fragt sein Gegenüber. „Es gab dort wahrscheinlich nur Gras und zum Kochen wurden die Kuhfladen und Walfett verwendet.“ „Dann waren die Kühe also so etwas wie Wärmetauscher heute.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.