Musik

Wenn zu Hause das Wetter ausgesperrt wird und der Regen fast schon anklagend seine Trommelgeräusche an die Fensterscheibe morst, sitzt er im Wohnzimmer meist. Neben sich auf dem Boden steht ein Glas Wasser. er hat den Plattenspieler angeworfen. Eigentlich hatte er vor, an diesem Tag alle Platten von Nick Cave in chronologischer Reihenfolge zu hören. Ein Stück weit in der Hoffnung, die letzte Platte doch noch schätzen zu lernen. Dazwischen gekommen ist allerdings, dass er eine Scheibe von Tocotronic wohl falsch einsortiert hatte. So hört er an diesem Tag die Scheiben der Hamburger, die er besitzt, auch das versteckte Stück auf dem roten Album. Herr Nipp denkt über seine Vorlieben nach, auch die Neuentdeckungen, die er in letzter Zeit für sich gemacht hatte. Jazz war dabei die letzten Wochen immer ein Thema. Aber natürlich macht der Neuling auch sofort alles falsch, setzt auf die schlechten Künstler, na klar. Was soll man machen, die Trödelmärkte geben eben nicht alles einfach mal her. Seine Aussage, dass er schließlich auch gerade dabei sei, diese Musik zu entdecken, wird ihm kritisch um die Ohren gehauen. Ihm ist es wichtig, selbst zuverstehen, was das ist. Jazz. und da braucht es eben keine Kritiker erstmal, die können ihm später immer noch ihren Senf dazutun. Und inzwischen hört er weiterhin auch die andere Popmusik, die natürlich niemals die richtige sein kann, denn welche Ahnung hat er denn schon. Trotzdem hat Herr Nipp seine Freude an den Streifzügen durch die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Ja, tatsächlich hört er von Zeit zu Zeit ganz streiflichternd Klänge aus der Zeit davor. Leider auch hier die falschen Aufnahmen natürlich, aber sie gefallen ihm. Entschuldigung.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.