hecheln

Wenn man den Medien glauben wollte, müsste jeder der Trends dieser Zeit ständig bewusst sein und ein jeder ihnen hinterher laufen. Ja, es stimmt wohl, dass dies auch Herrn Nipp immer mal passiert, bei Kleinigkeiten, nichts Weltbewegendem, allerdings ist oder fühlt er sich inzwischen etwas zu alt, um jede Mode zu bemerken oder auch noch mitzumachen, schon gar kein Hinterherhecheln. Er kann sich tatsächlich an den alten Sachen noch erfreuen, die er als gerade Erwachsener, als gerade der Jugend Entstiegener gekauft hat oder sogar von inzwischen verstorbenen Freunden vermacht bekam. Da ist zum Beispiel dieser hellblaue Pullover mit dem kleinen Reisverschluss vorne. Irgendwann wurde er darauf angesprochen, der sehe ziemlich cool aus, ziemlich eightys. „Ja,“ hatte er geantwortet,“ von 1986, um genau zu sein, hat früher meiner besten Freundin gehört.“ Verblüfftes Schweigen. Oder kürzlich: „Boah, geil, ist das die aktuelle Nachpressung?“ „Nein, habe ich 1992 gekauft, in Siegen.“ „Weißt du eigentlich, was die wert ist?“ „Mir sehr viel.“ Gespräch beendet. Herrn Nipp interessiert nicht, wieviele Euronen er dafür bekommen könnte, würde er die Scheibe verkaufen. Ihn interessiert die Musik darauf und die findet er verdammt geil. Auch nach dreißig Jahren noch. Aber auch er muss manchmal echt hecheln, nicht den altuellen Trends hinterher, sondern wenn er den nächsten Lauf macht, 16 Kilometer zum nächsten Stausee.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.