So lahm, so langweilig hat er selten einen Tag erlebt. Wie gelähmt, als habe jemand ihn mit Klebe verkleistert, nimmt er seine Umgebung wahr. Alles scheint er von unter der Käseglocke zu beachten und hier ist nicht Beobachtung gemeint, welche die arme arme Frau im Roman „Die Wand“ machen muss. Offensichtlich existiert da draußen bei ihm immer noch eine funktionierende Welt mit lebenden Menschen und Tieren. Nein, hier handelt es sich nicht um die fiktive Zustandsbeschreibung einer Frau, welche vom Patriarchat genug hat und endlich eigenständig wird. Quasi von Schicksal der Männer entledigt. Erstens leidet Herr Nipp nicht unter einem angeblichen Patriarchat (die Hälfte der leitenden Angestellten in seinem Betrieb sind weiblich), zweitens ist er ein Mann (zumindest nimmt er das aufgrund seiner Physis und der Fähigkeit der Kindszeugung stark an) und drittens hat er schon vor einigen Jahren das eigenständige Leben für sich entdeckt (Hier soll auf die Gründe, warum, nicht weiter eingegangen werden, auh wenn das mal ein wirklich spannendes weites Feld wäre). Und seien wir ehrlich, so schlimm ist das gar nicht, Eigenverantwortung. Das heißt natürlich nicht, dass er keine Rücksicht auf andere Menschen nimmt und eine Frau, wenn sie in seinen Dunstkreis kommt, wird er mit absoluter Sicherheit nicht erschießen. Anders als die Frau in besagtem Roman, die den Mann nur als Bedrohung empfindet und ihn vom allgemeinen Leiden des Lebens erlöst. Was, ein Akt der Befreiung? Das also wird in Feminist*innenkreisen als Akt der Selbstbestimmung gefeiert? Na gut, damit kann Herr Nipp einfach herzlich wenig anfangen. Er fühlt sich heute einfach nicht gut und wird sich daher lieber in sein Schneckenhaus zurückziehen, die Welt an sich vorbei laufen lassen und morgen mit neuer Kraft vielleicht wieder zur Stelle sein. Dann räumt er die eigene Ödnis mal wieder auf, findet Zündhölzer für ein wärmendes Feuerchen, schiebt die Trümmer der Vergangenheit beiseite und freut sich bei einem Glas frischen Wassers seines Seins. Und durch ein Glas Wasser betrachtet, ist die Welt sogar manchmal sehr lustigm, wenn auch etwas verzerrt.
-
Archive
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Meta